Mit ihrer Soundinstallation schafft die Künstlerin Jasmin Schädler einen temporären sozialen Raum im urbanen Gefüge des Stuttgarter Stadtzentrums. Dort, wo sich an den Wochenendabenden die sogenannte “Poser-Szene” versammelt: Die Straße vor dem Württembergischen Kunstverein dient als inoffizieller Wendeplatz: Autos kreisen, Motoren heulen auf, Menschen halten an, rauchen, sprechen, begegnen sich. Dieser Ort, auch als „Blech-Tinder“ bekannt, ist Ausdruck einer von vielen übersehenen Subultur.
Ein Familienauto, eingehüllt in schimmernde Hologrammfolie, dient als sozialer Resonanzraum: weich, glänzend, offen für Gespräche. Hier treffen unterschiedliche Auto-Biografien aufeinander: Interviews mit lokalen Akteur*innen bilden die akustische Grundlage der Arbeit, ergänzt durch reale Begegnungen. So entsteht ein Ort für Austausch, Erinnerung und das gemeinsame Nachdenken über die Zukunft des Autos in einer autofixierten Gegenwart.
Danksagung:
Mein aufrichtiger Dank gebührt Jenny Rösch vom Atelier Schulze in Schorndorf für die wunderbare und unermüdliche Unterstützung beim Folieren, Rühle Motors und Tino in Schorndorf für die Nutzung der Werkstatt, sowie dem Team der Werkstatt Christian Rühle, Dominik Büchsenstein und Niko für ihren tatkräftigen Einsatz rund ums Auto, Angela für das wunderbare Auto und all die Geschichten, meinem Papa Rupert Schädler für seinen großartigen Einsatz beim gemeinsam Folieren, dem Current Team, allen voran Marcela Majchrzak, Sara Dahme für die Verbindung zu vielen weiteren Autoenthusiast*innen und ihren eigenen Geschichten und Gedanken, Jana Hotz für den großartigen Beistand beim Führen nächtlicher Interviews, meinem Lava und Düsen Team Helen Weber, Ui-Kyung Lee und Julian Siffert für die ursprüngliche Auseinandersetzung mit dem Thema in 2020, Manuel Petersen fürs Teilen seiner Forschung und den von ihm designten Warnsound, Manuel Bopp für die Einblicke in seine Forschung im Bereich Fahrzeugakustik, Johana Gómez für die Hilfe beim Finden spannender Interviewpatner*innen, und für Geschichten und Gedanken gilt mein Dank außerdem Martin Wolf & Team vom Autohaus Wolf, Fabian, Susi Pollak, Yasin, Helena, Chiara, Tim, Marcel, Tina und vielen mehr.
70178 Stuttgart